Angebote / Ziele - Junggründerzentrum Sachsen-Anhalt

Direkt zum Seiteninhalt

Angebote / Ziele

 
Das Projekt wurde für fünf Jahre (09/2015 - 08/2020) beantragt und durchgeführt.
Als Fortsetzung mit neuen Inhalten stehen von 09/2020 bis 04/2022 folgende Ziele,
im Mittelpunkt die mit der Neuauflage 08/2023 - 12/2027 weiterverfolgt werden::
  • die Förderung der Kooperationen von Schülerfirmen,
  • Schulungen zum Warenwirtschaftssystem "SF-Soft" für Schülerfirmen und im Wirtschaftsunterricht sowie
  • Projekttage an Schulen zu den Themen Digitalisierung, Berufsorientierung und Unternehmerkompetenzen
in Sachsen-Anhalt.
Während des Projektzeitraumen werden dazu
  • weitere Kooperationsprodukte von Schülerfirmen entwickelt,
  • Workshops (an der Software "SF-Soft") durchgeführt,
  • eine individuelle Vor-Ort-Betreuung beteiligter Schülerfirmen ermöglicht und
  • Projekttage mit vier verschiedenen Programmen angeboten.

Hieraus ergeben sich drei Handlungsfelder mit etsprechenden Angaboten für Schülerinnen und Schülern sowie deren Betreuungslehrern in enger Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft.:
[1]   Vernetzung von Schülerfirmen in Sachsen-Anhalt (Entwicklung von gemeinsamen Produkten)
      Dieser Punkt wird zusätzlich untergliedert:
      (a) in den Ausbau der Schülerfirmenstrukturen in Havelberg als Basis- und Vor-Ort-Erfahrungen  und
      (b) Aufbau eines Netzwerkes von kooperierenden Schülerfirmen unterschiedlicher Schulen
[2]   Schulung von Schülerfirmen und in Wirtschaftskursen zum Warenwirtschafts- und Qualitätsmanagementsystems SF-Soft
[3]   WINT-Bildungsentertainment
      Das bedeutet W-Wirtschaft, I-Informationstechnik, N-Naturwissenschaften und T-Technik für die Jugend in den Fokus zu
      rücken. Dazu wurden vier Bühnen-/Klassenraumprogramme entwickelt:
     (a) Digital was Unternehmen (für die Jahrgangsstufen 5 und 6)
     (b) Berufsorientierung einmal ganz anders (für die Jahrgangsstufen 7 und 8) und
     (c) Wirtschaftsunterricht einmal ganz anders (für die Jahrgangsstufen (9 und 10)
      (d) Unternehmerkompetenzen für die Arbeitswelt 4.0  (für die Jahrgangsstufen Gym 10 -12)

039387-59757
039387-59758 (Fax)
vorstand@siti.de
Schüler-Institut für Technik und
angewandte Informatik SITI e.V.
Pestalozzistr. 5
39539 Havelberg
Das Junggünderzentrum Sachsen-Anhalt 2.2 ist ein Projekt des Schüler-Institutes für Technik und angewandte Informatik SITI e.V.
Zurück zum Seiteninhalt