Hieraus egeben sich drei Handlungsfelder mit etsprechenden Angaboten für Schülerinnen und Schülern sowie deren Betreuungslehrern in enger Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft.:
[1]Vernetzung von Schülerfirmen in Sachsen-Anhalt (Entwicklung von gemeinsamen Produkten) Dieser Punkt wird zusätzlich untergliedert:
(a) in den Ausbau der Schülerfirmenstrukturen in Havelberg als Basis- und Vor-Ort-Erfahrungen und
(b) Aufbau eines Netzwerkes von kooperierenden Schülerfirmen unterschiedlicher Schulen
[2]Zertifizierung von Schülerfirmen unter Einbeziehung von Praxispartnern auf Basis der Einführung und Nutzung eines Warenwirtschafts- und Qualitätsmanagementsystems speziell für Schülerfirmen
[3]WINT-Bildungsentertainment Das bedeutet W-Wirtschaft, I-Informationstechnik, N-Naturwissenschaften und T-Technik für die Jugend in den Fokus zu rücken. Das soll zwei zu entwickelnde Bühnen-/Klassenraumprogramme erfolgen: (a) MINT-Berufe (für die Jahrgangsstufen 6 - 9) und
(b) Unternehmerbild (für die Jahrgangsstufen 10 -12)